Die Hauptwirkung der tradionellen ayurvedische Massaeöle wird durch die darin enthaltenen Kräuterextrakte erzielt. Die Zusammensetzung der Kräuter ist zum größten Teil in den traditionellen Texten vorgegeben. Als Basisöl wird reines Sesamöl verwendet, welches aufgrund seiner warmen (nicht heißen) Charakter für alle Konstituitonstypen am besten geeignet ist. Kokosöl ist bei manchen Rezepturen vorgegeben und ist in erster Linie Pitta ausgleichend.
Aus ayurvedischer Sicht dient das Öl als ein Trägermedium und transportiert die Eigenschaften der Kräuter in tieferen Haut- und Gewebeschichten, wo sie ihre volle Wirkung erst richtig entfalten können. Um diesen Prozess weiter zu unterstützen und die Poren zu öffnen, wird eine heisse Anwendung wie Sauna, Dampfbad, Dusche oder Bad nach einer Einwirkungszeit von etwa 10-15 Minuten empfohlen.
Das Öl als Trägermedium hat selber auch weiteren pflegenden Eigenschaften, die Haut und Gewebe zugute kommen. Nach der Anwendung des Öls fühlt sich die Haut zart und geschmeidig an und die Elastizität der tiefer liegenden Gewebeschichten wird aktiv unterstützt.
Regelmäßige Massagen mit den ayurvedischen Kräuterölen von AASHWAMEDH können unterstützen, Ablagerung von Schlackenstoffen zu verhindern und durch die Vata-harmonisierende Eigenschaft die innere Ausgeglichenheit zu fördern.
Die Hauptwirkung der tradionellen ayurvedische Massaeöle wird durch die darin enthaltenen Kräuterextrakte erzielt. Die Zusammensetzung der Kräuter ist zum größten Teil in den...
mehr erfahren » Fenster schließen Traditionelle Massageöle
Die Hauptwirkung der tradionellen ayurvedische Massaeöle wird durch die darin enthaltenen Kräuterextrakte erzielt. Die Zusammensetzung der Kräuter ist zum größten Teil in den traditionellen Texten vorgegeben. Als Basisöl wird reines Sesamöl verwendet, welches aufgrund seiner warmen (nicht heißen) Charakter für alle Konstituitonstypen am besten geeignet ist. Kokosöl ist bei manchen Rezepturen vorgegeben und ist in erster Linie Pitta ausgleichend.
Aus ayurvedischer Sicht dient das Öl als ein Trägermedium und transportiert die Eigenschaften der Kräuter in tieferen Haut- und Gewebeschichten, wo sie ihre volle Wirkung erst richtig entfalten können. Um diesen Prozess weiter zu unterstützen und die Poren zu öffnen, wird eine heisse Anwendung wie Sauna, Dampfbad, Dusche oder Bad nach einer Einwirkungszeit von etwa 10-15 Minuten empfohlen.
Das Öl als Trägermedium hat selber auch weiteren pflegenden Eigenschaften, die Haut und Gewebe zugute kommen. Nach der Anwendung des Öls fühlt sich die Haut zart und geschmeidig an und die Elastizität der tiefer liegenden Gewebeschichten wird aktiv unterstützt.
Regelmäßige Massagen mit den ayurvedischen Kräuterölen von AASHWAMEDH können unterstützen, Ablagerung von Schlackenstoffen zu verhindern und durch die Vata-harmonisierende Eigenschaft die innere Ausgeglichenheit zu fördern.